Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Civilization – ein taktisches Brettspiel

Das Brettspiel Civilization ist ein umfangreiches Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 13 Jahren und wurde von dem legendären Videospiel inspiriert. Civilization ist ein strategisches Aufbauspiel, bei welchem jeder Spieler versucht, sein Land in die beste und mächtigste Position zu bringen. Dafür entwickelt jeder für sein Volk eine spezielle Taktik. Es werden Armeen aufgestellt, Städte gebaut, Technologien entwickelt und Weltwunder errichtet. Für ein abgeschlossenes Spiel müssen mindestens 2-3 Stunden eingerechnet werden.

Inhaltsverzeichnis Verstecken
1 Details zum Brettspiel
1.1 Wie wird gespielt?
1.2 Fazit

Details zum Brettspiel

Das Spiel besteht aus festem Kartonkärtchen mit ansprechenden Illustrationen. Für jedes Spiel wird der Spielplan neu erstellt. Desweiteren gibt es zählreiche Marker, zum Beispiel für Rohstoffe und Kultur. Die Figuren selbst sind aus Plastik. Eine umfangreiche Spielanleitung ergänzt das Equipment.

Wie wird gespielt?

Am Anfang bekommt jeder Mitspieler einen Nationenbogen, auf welchem der besondere Vorteil des jeweiligen Volkes dargestellt ist. Nun wird die Spielplan aus quadratischen Teilen aufgebaut. Danach legt jeder seine Hauptstadt fest, Nun können je eine Siedlereinheit und eine Armeeeinheit Aufstellung nehmen. Nach diesen Vorbereitungen beginnt das eigentliche Spiel. Es besteht aus mehreren Abschnitten.

Im ersten Abschnitt werden neue Städte gegründet und Staatsformen gewechselt. Dabei können die Mitspieler verschieden Bonuspunkte erhalten, wenn sich die Entwicklung positiv gestaltet. Der zweite Abschnitt dient dem Güteraustausch. Die Handelspunkte um die Städte werden zusammengezählt und auf der Drehscheibe der Nationen für jedes Volk extra gesammelt.

In der nächsten Phase ist die Verwaltung an der Reihe. Hier wird für jede Stadt eine Aktion gewählt. Um Bauaktivitäten durchführen zu können, müssen genügend Produktionspunkte vorhanden sein. Armeen dürfen in der Form von Karten nach dem Schere-Stein-Prinzip zusammengestellt werden. Die Truppenstärke ist vom jeweiligen Forschungsstand abhängig. Die Endphase ist die Bewegungsphase. Armeen und Siedler können ohne Beschränkung bewegt werden. Trifft man dabei auf einen Gegner, beginnt ein Kampf. In allen Abschnitten besteht die Möglichkeit, durch unterschiedliche Aktionen Bonuspunkte zu gewinnen.

Fazit

Bei dem Spiel Civilization sind Siege in den Bereichen Kultur, Technologie, Wirtschaft und Militär möglich. Es gewinnt auch, wer die Hauptstadt eines anderen Mitspielers erobert, wer zuerst die Raumfahrt erforscht und wer auf der Kulturskala an den ersten Platz rückt. Mit der gleichen Strategie kann bei unterschiedlichen Spielen kein Erfolg erreicht werden, weil die Taktik immer wieder neu auf das Verhalten der anderen Mitspieler abgestimmt werden muss.

Weitere Spiele

    Civilization: Ruhm und Reichtum Erweiterung Agricola – Bauernhof Brettspiel ab 12 Jahren Starcraft – Das Brettspiel für Strategie Fans Tribun – Strategie Brettspiel für 2 bis 5 Spieler

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu