Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Geisterjäger

Wie der Name bereits vermuten lässt, betätigen sich die Spieler bei einer Partie „Geisterjäger“ als Geisterjäger und versuchen so, das geheimnisvolle Geisterschloss von Geistern zu befreien. Hierbei gilt es aber nicht einfach, die vorhandenen Geister zu finden und zu verjagen, denn Aufgabe ist es, den per Steckbrief gesuchten Geist ausfindig zu machen. Insgesamt treiben zwölf Geister im Schloss ihr Unwesen, sodass es mitunter gar nicht so leicht ist, einen Geist korrekt zu identifizieren.

Geisterjäger Spielregeln

Zu Beginn einer Partie „Geisterjäger“ werden acht der zwölf Steckbriefe in der Mitte des Spielfeldes offen ausgelegt und durchnummeriert. Die restlichen vier Steckbriefe werden in die Schachtel zurück gelegt und sind für die Runde irrelevant, da die darauf zu sehenden Geister aktuell nicht gesucht werden.

Die große Schwierigkeit besteht nun darin, den richtigen Geist zu finden, denn diese gleichen sich nahezu wie ein Ei dem anderen. So besteht das einzige Unterscheidungsmerkmal in den verschiedenen Gegenständen, die die Geister mit sich führen.

Einer der Spieler übernimmt die Rolle des Geistermeisters, zieht verdeckt eine Geisterkarte und steckt diese anschließend in das dreidimensionale Geisterschloss. Mithilfe eines Magneten kann er den Geist nun bewegen. Die Tatsache, dass für die Geisterjäger immer nur ein kleines Stück des Geistes, der durch das Schloss spukt, durch die Fenster zu sehen ist, erschwert das Ganze noch zusätzlich. Sobald ein Spieler glaubt, den Geist erkannt zu haben, beendet dieser die Runde mit dem Ausruf „Spuk vorbei“.

Nun markieren alle Spieler auf ihren Ratescheiben um welchen Geist es sich handelt. Dazu koenne die Spieler die Steckbriefe als Hilfe zur Hand nehmen. Diejenigen, die mit ihrer Vermutung richtig liegen, dürfen zwei Felder vorrücken. Wer mit seiner Figur als erstes vor dem Schloss steht, hat sich als bester Geisterjäger erwiesen und gewinnt so die Partie „Geisterjäger“.

Geisterjäger ist hauptsächlich ein Kinderspiel und ist wegen seiner Verpackung und dem Magneten für die Kinder bestimmt sehr aufregend.

Weitere Spiele

    Turi Tour Ubongo – Denkspiel von Kosmos Pentago Gut gefragt ist halb gewonnen

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu