Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Halli Galli – Das Kartenspiel

Das Kartenspiel „Halli Galli“ ist ein Spiel, bei dem schnelle Reaktionen und gutes Rechnen gefragt sind. Es besteht aus den erforderlichen Karten und einer Klingel, die in der Mitte des Tisches aufgestellt wird, damit sie von jeder Person in etwa der gleichen Entfernung steht.
Zuerst werden alle Spielkarten gemischt und dann an alle Teilnehmer ausgegeben. Jeder sollte die gleiche Kartenzahl besitzen. Danach wird immer gleichzeitig die oberste Karte abgedeckt und auf den eigenen Stapel gelegt.

Sinn und Zweck des Spieles ist es, dass schnelles Rechnen der Kinder gefördert und belohnt wird. Wenn Sie sich zum Beispiel für das „Halli Galli“ Spiel mit den Obstsorten entscheiden – es gibt insgesamt mehrere Varianten des Spiels – so müssen alle Spielteilnehmer von Ihrem Kartenstapel die oberste Karte aufdecken. Sind dann auf einer oder mehreren Karten fünf gleiche Obstteile, muss jeder so schnell wie möglich auf die Klingel hauen.

Dabei kommt es nicht darauf an, dass dieses Kind auch selbst eine der benötigten Karten aufgedeckt hat, sondern nur auf seine Reaktionsschnelligkeit. Wer zuerst auf die Klingel geschlagen hat, bekommt die Kartenstapel aller Teilnehmer zu seinen Karten dazu. Dann fängt das Ganze wieder von vorne an, jeder deckt von seinen restlichen Karten die oberste Karte auf und legt sie in die Mitte des Tisches auf seinen eigenen Stapel.

Es müssen übrigens genau fünf Obstteile sein, nicht mehr und nicht weniger. Deshalb ist genaues und schnelles Rechnen gefragt. Helfen Sie den Kindern beim Spielen und Rechnen, wenn diese es wünschen.

Aber sagen Sie bitte nicht immer sofort das Ergebnis, sondern lassen die Kinder erst einmal selbst nachrechnen, und wenn dies etwas länger dauert. Es kann durchaus sein, dass zum Beispiel auf einer Karte vier Pflaumen sind, auf zwei weiteren eine beziehungsweise zwei Bananen, und dann auf der vierten Karte noch eine Pflaume ist. Dies sollte den Kindern aber selbst auffallen.

Wenn die Kinder keine Karten mehr vom ersten Stapel in der Hand halten, nehmen diese die dazugewonnenen Karten und mischen sie per Hand. Helfen Sie den Kindern beim Mischen, wenn diese das noch nicht so perfekt können. Für kleine Hände sind manche Karten schlecht zu halten und erst recht schlecht zu mischen.

So geht es Runde um Runde. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus. Am Ende gewinnt derjenige, der alle Karten in seinem Besitz hat. Schenken Sie dem Kind einen kleinen Preis, und wenn es nur eine kleine Tüte Gummibärchen ist. So wird es für seine sehr guten Rechenergebnisse und die Schnelligkeit belohnt.

Als Eltern sollte man nicht unbedingt mitspielen, da die Kinder merken, wenn man sie absichtlich gewinnen lässt. Und wir Eltern rechnen nun einmal schneller als Vorschulkinder, Erst- oder Zweitklässler.

Am meisten Spaß macht das Spiel bei Kindergeburtstagen, wenn alle Freunde der Kinder mitspielen können. Sicherlich wird es oft zu Streitereien kommen, die Sie dann schlichten müssen. Greifen Sie aber erst ein, wenn die Kinder das Problem nicht selbst lösen können.

Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Spaß bei diesem Kartenspiel. Natürlich können Sie dieses auch im Erwachsenenkreis mit Freunden und Bekannten spielen. Auch als Computerspiel ist es erhältlich.

Weitere Spiele

    Jetzt schlägt’s 13 – Tolles Kartenspiel ab 8 Jahren Default ThumbnailKakerlakensalat Wizard – das Spiel das Sie in Rage bringt – Kartenspiel Phase 10 – Kartenspiel von Ravensburger

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu