Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Kalimambo

 

Inhaltsverzeichnis Verstecken
1 Spielanleitung Kalimambo
2 Fazit Kalimambo

Kalimambo ist ein sehr kurzweiliges Spiel wo Taktik und Glück gut gemischt sind. Die Abwechslung von Leid und Freud in diesem Spiel ist sehr groß und es gibt auf jeden Fall immer etwas zu lachen. Forscher werden auf ihrer Reise von Elefantenkacke gestört und vom Nilpferd Mambo gejagt. In 12 Runden versuchen die Forscher so wenig wie möglich Minuspunkte durch Elefantenhaufen und das Nashorn zu erlangen.

Spielanleitung Kalimambo

Bevor das Spiel beginnen kann, werden die Häufchen der Elefantenkacke am Spielfeld verteilt. Jeder Spieler wählt nun eine Farbe, mit der er spielen möchte und bekommt den dazugehörigen Kartenstapel. Diesen benötigt er um auf den Feldern vorwärts zu ziehen. Mit dabei ist auch Kali, ein Freund von Nilpferd Mambo, was ebenfalls wie ein Forscher agiert. Er bekommt den schwarzen Kartenstapel. Nun wird das Nashorn Mambo platziert und die Spieler stellen ihre Forscherfigur beliebig vor das Nashorn.

Alle Spieler wählen nun aus ihrem Kartenstapel eine Zahl aus, die sie spielen möchten. Ist diese gewählt, decken alle Spieler gleichzeitig ihre Karte auf. Für Kali wird ebenfalls die oberste Karte aufgedeckt. Nun ziehen die Spieler am Spielfeld voran. Derjenige mit der höchsten Zahl zieht zuerst und zwar immer auf das vorderste Feld der Forschergruppe. Danach kommt jener mit der zweithöchsten Zahl usw. Das heißt, dass die Zahl nicht die Felder bestimmt, sondern nur die Reihenfolge. Tritt man in einen Elefantenhaufen, so bekommt derjenige Spieler dafür 3 Minuspunkte. Als letztes zieht das Nashorn die Felder bis zum letzten Forscher vor. Dieser bekommt dann so viele Minuspunkte, wie das Nashorn an Feldern vorgerückt ist. Das Spiel ist nach 12 Runden zu Ende und derjenige mit den wenigsten Minuspunkten gewinnt.

Fazit Kalimambo

Das Spiel ist kinderleicht erklärt und es kann sofort drauf losgespielt werden. Vom Anspruch her ist es jedoch etwas niedrig und es bestimmt nichts für Taktiker oder Strategen, aber dennoch sehr lustig. Zudem kommt der doch eher günstige Preis des Spiels. Kalimambo wird an Besuchstagen von Freunden oder Bekannten die Kinder bei Laune halten.

Weitere Spiele

    Dreizehn Default ThumbnailNiagara – Spiel des Jahres 2005 Pentago Don Quixote

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu