Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Tick Tack Bumm Party Edition – Party Spiel von Piatnik

Bei wem explodiert die Bombe? Eine harmlose, aber dafür umso mehr Freude bereitende, russisch Roulette Spielvariante, bietet die „Tick Tack Bumm Party Edition“ an. Hier wird niemand verletzt, außer vielleicht in seinem Stolz, weil er nicht der schnellste war, der die Bombe weitergegeben, oder geworfen hat. Es ist ein rasanter Spielspaß, den Tick Tack Bumm schon seit Jahren in die Wohnzimmer aller Welt bringt.

Inhaltsverzeichnis Verstecken
1 Ablauf des Spieles
1.1 Fazit
1.2 Varianten

Dabei ist das Spiel ein gemeinschaftliches Erlebnis, welches die müdesten Knochen wieder munter werden lässt. Die Spieleranzahl ist leicht zu variieren und kann noch während des Spiels verändert werden, unter drei Personen sollten es jedoch nicht sein, da es dann zu einfach wird. Das Spiel wird zwar für ein Alter ab 12 Jahren empfohlen, aber auch jüngere Kinder haben ihren Spaß daran, da die Fragen nicht allzu schwer sind.

Ablauf des Spieles

Ganz am Anfang wird festgelegt, wie viele Karten maximal bei einem Spieler verbleiben dürfen. Je nach Spielrundengröße ist eine Zahl zwischen 5 bei sehr großen Runden und zehn Karten bei kleineren Runden angemessen.

Dann wird gewürfelt, um aus den fünf Kategorien auszuwählen, damit keine Unfairness durch Bevorzugung eines Themas entsteht und die mitgelieferte Plastikbombe wird gestartet. Das Spiel kann beginnen. Fragen über Fragen, Aufgaben und Wortgeflechte müssen beantwortet, oder entschlüsselt werden, während die Bombe tickt.

Bei erfolgreicher Beantwortung oder Lösung des Rätsels darf der Halter die Bombe weitergeben. Hier sei erwähnt, dass der Zufall entscheidet, wie lange die Bombe tickt, da der Zeittakt der Bombe unterschiedlich ist.

Wenn dies geschieht, muss der Spieler, welcher zuletzt die Bombe in Händen hielt, die Karte an sich nehmen, zu der er keine Lösung fand. So geht es reih um. Der eine braucht länger, der andere kürzer, die Bombe wandert mit. Bis ein Spieler die vorher festgelegte Kartenanzahl erreicht und damit das Spiel beendet. Der Gewinner wird anhand der wenigsten Karten bestimmt.

Fazit

Das Spiel macht aber nicht nur Spaß, sondern trainiert selbstverständlich auch schnelle Auffassungsgabe, rasante Problemlösungsfindung und Schlagfertigkeit sowie das Vorstellungsvermögen von Jung und Alt. Zusätzlich sorgt sie für Bewegung, da nicht einfach nur Figuren hin und her geschoben werden, sondern die Bombe geworfen und gefangen werden muss.

Varianten

Auch Varianten sind möglich. Die Bombe kann natürlich, anstatt geworfen zu werden, auch auf dem Boden zum gegnerischen Spieler gerollt werden. Oder das Spiel wird mit einem Laufspiel kombiniert, sodass der nächste Spieler die Bombe zum Gegner bringen muss. In jeder Variante ist dieses Spiel ein explosiver Spaß für die ganze Familie!

Weitere Spiele

    Let´s Party Party & Co – Partyspiel Alternative zu Activity Die Werwölfe von Düsterwald – Party Kartenspiel Genial Daneben, Das Spiel zur Show

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu