Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

Wer war´s? – Kinderspiel des Jahres 2008

Das beliebte Gesellschaftsspiel „Wer war’s?“ unterscheidet sich maßgeblich von anderen Brettspielen und konnte auch bereits einige Fachjurys überzeugen. So wurde das Spiel im Jahre 2008 mit dem Deutschen Kinderspiele Preis, sowie dem Kritikerpreis Kinderspiel des Jahres prämiert.

Inhaltsverzeichnis Verstecken
1 Kooperieren beim Wer war’s Brettspiel
1.1 Die magische Truhe
1.2 Finde den Verdächtigen!
1.3 Ideal für Geburtstagsfeste

Kooperieren beim Wer war’s Brettspiel

Der wesentliche Unterschied von „Wer war’s?“ zu anderen Brettspielen besteht darin, dass die einzelnen Spieler hierbei nicht in einen Wettstreit treten, sondern stattdessen kooperieren müssen. Um den Dieb des Zauberrings zu überführen, müssen sich die Spieler zusammenschließen und gemeinsam ermitteln.Weiters wurden im Spiel elektronische Komponenten eingebaut, die die Kinder faszinieren werden.

Das Spielbrett verkörpert den Ort des Geschehens, das königliche Schloss, und besteht aus verschiedenen Räumen, die von den unterschiedlichsten Tieren bewohnt werden. Wer sich den Bewohner eines solchen Raumes zum Freund macht, indem er ihm sein Lieblingsfutter zukommen lässt, darf sich über einen Hinweis auf den Täter freuen. So müssen alle Räume nach und nach mit den Spielerfiguren durchforstet werden, um dem Täter auf die Spur zu kommen.

Die magische Truhe

Die im Lieferumfang enthaltene magische Truhe ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Durch Würfeln gelangt man von einem Raum in den anderen und muss mittels Knopfdruck auf der Truhe angeben, wo man sich befindet.

Anschließend gilt es eine Wahl zu treffen: spricht man mit dem tierischen Bewohner des jeweiligen Raums, durchstöbert das Zimmer auf eigene Faust, zaubert oder öffnet die Truhe. Dieses lässt sich ausschließlich mithilfe eines Schlüssels öffnen, die in den verschiedenen Räumen zu finden sind.

Finde den Verdächtigen!

Bei „Wer war’s?“ stehen stets zehn Verdächtige zur Auswahl. Durch die Hinweise können Schritt für Schritt immer mehr Bösewichte ausgeschlossen werden. Glaubt ein Spieler zu wissen, wer den Zauberring gestohlen hat, muss sich dieser mit einem Schlüssel im Raum der Verdächtigen einfinden.

Ideal für Geburtstagsfeste

Dort teilt er dann der magischen Truhe seinen Verdacht per Tastendruck mit. Liegen die Spieler richtig, haben sie die Partie „wer war’s?“ gewonnen, ist dem nicht so, geht das Spiel zunächst weiter. Falls die Spieler zu oft falsch liegen, gilt der Bösewicht als Gewinner.

Weitere Spiele

    Dixit – Spiel des Jahres 2010 Default ThumbnailNiagara – Spiel des Jahres 2005 Default ThumbnailCarcassonne – Spiel des Jahres 2001 Sagaland – Spiel des Jahres1982 von Ravensburger

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OkMehr dazu