Familienbrettspiele

Die beliebtesten Brettspiele und Gesellschaftsspiele

  • Familienbrettspiele
  • Nach Alter
    • ab 3 Jahren
    • ab 5 Jahren
    • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
    • Spiele ab 10 Jahren
    • ab 12 Jahren
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Typen
  • Spielanleitungen
  • Spiel des Jahres
  • Ratgeber

MTG Magic: The Gathering – Innistrad Event Deck 2er Set (deutsch) – Totenfutter und Stellung halten

innistrad-event-deck-magic-the-gathering-setDas 2er-Set der Innistrad Event-Decks enthält beide im Zuge der Innistrad-Erweiterung veröffentlichten Event-Decks, „Totenfutter“ sowie „Stellung halten“ und bietet damit gleich zwei handverlesene Decks, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Veteranen geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis Verstecken
1 Totenfutter + Sideboard
1.1 Stellung halten + Sideboard

Beide Decks bestehen aus einem Hauptdeck mit jeweils 60 Karten, einem Sideboard mit weiteren 15 Karten, einem offiziellen W6 von Wizards of the Coast sowie einer Deckbeschreibung mit Tipps für die richtige Taktik. Wie immer sind alle Decks turnierkonform mit Ausnahme sogenannter „Sealed-Deck“-Turniere, da hier nur die Hauptdecks der Jahreseditionen verwendet werden dürfen.

fullsizerender

Totenfutter + Sideboard

Was wäre eine Partie Magic the Gathering ohne ein wenig Nervenkitzel? Das Event-Deck „Totenfutter“ ist ideal für Spieler, die das Risiko lieben und keine Angst davor haben, in den ersten Runden fast ungeschützt dazustehen, während der Gegner bereits ganze Armeen auf dem Schlachtfeld befehligt.

Es ist eins der wenigen vorgefertigten Sets, das sich den Friedhof zunutze macht, um die eigenen Truppen zu verstärken und schließlich die gegnerische Armee durch das Ausspielen von „Knochenknackerwurm“, „Spreißelschreck“ und „Spinnenvermehrung“ zu dezimieren. Das Sideboard enthält zusätzlich nützliche Zauber und Hexereien, falls der Gegner auf die Idee kommt, Artefakte oder gar Waffen einzusetzen und sich hinter die feindlichen Linien zu schleichen.

Stellung halten + Sideboard

Das Eventdeck „Stellung halten“ ist sozusagen das genaue Gegenteil von „Totenfutter“, denn im Gegensatz zum Late-Game, der Schlussphase, versucht man hier, den Gegner bereits in den ersten Runden zu vernichten. Das funktioniert am besten durch die schiere Masse an kostengünstigen Kreaturen, die genau in der Phase wehtun, wenn der Gegner noch keine starke Verteidigungslinie hat.

Kreaturen wie „Champion des Sprengels“, „Elite-Vorhut“ oder auch „Todgeweihter Reisender“ wirken zwar auf den ersten Blick schwächlich, durch die überwältigende Anzahl und die Tatsache, dass sie schnell hintereinander ausgespielt werden können, ohne viele Ressourcen zu verbrauchen, macht sie aber zum tödlichen Gegner.

Auch hier enthält das Sideboard wieder nützliche Erweiterungen, wie „Himmlische Säuberung“ oder „Reliktenwächter Leonide“, die vor allem gegnerische Relikte und/oder Zauber aus dem Weg schaffen. Auch an die defensive Seite hat man gedacht, die „Naht-Priesterin“ heilt nicht nur ihren Anwender jedes Mal, wenn eine freundliche Kreatur das Schlachtfeld betritt, sondern sie fügt auch dem Gegner Schaden zu, wenn dieser es wagt, eine seiner Kreaturen zu spielen.

fullsizerender

Weitere Spiele

    Default ThumbnailMTG Magic: The Gathering – Innistrad Event Deck (deutsch) – Totenfutter MTG Magic the Gathering 2013 Event Deck – Mächtige Wiederkehr Magic 2014 – deutsch – Boosterdisplay – Hauptset für Magic The Gathering M14 MTG Magic the Gathering 2013 Hauptset Intro Pack – Wilde Hetzjagd (deutsch)

Information:

  • →Wie unsere Ratgeber entstehen

Kategorien

  • ab 12 Jahren
  • ab 3 Jahren
  • ab 5 Jahren
  • Adventskalender
  • Alter
  • Denken
  • Familienbrettspiele ab 8 Jahren
  • Geschicklichkeit
  • Glück
  • Lernen
  • Ratgeber
  • Schnelligkeit
  • Sonstige
  • Spielanleitungen zum Download
  • Spiele ab 10 Jahren
  • Spiele nach Genre
  • Strategie
  • Taktik
  • Wissen

Spielzeuge für Kinder Ideen

  • Spielzeug für 1-Jährige

Impressum - Kontaktdaten Datenschutz